Wir setzen uns für euch in diversen Kommissionen für eine Verbesserung eures Studienalltags und der Studienbedingungen sowie für eure Rechte ein. Einige davon findet ihr hier aufgelistet.
Studienkommission (kurz StuKo)
In der Studienkommission werden Studienpläne sowie Änderungen zu diesen beschlossen mitsamt Übergangsbestimmungen. Ab und an gibt es auch Arbeitsgruppen zu etwa Vor-Phase o.Ä.
Die Studienkommission setzt sich aus folgenden Mitgliedern Zusammen:
- 4 Professor:innen
- 4 Wissenschaftliche- / Künstlerische-Mitarbeiter:innen
- 4 Studierende
Für die Studierenden sitzen folgende Personen in der StuKo für Technische Physik und Energie und Messtechnik:
Hauptmitglieder:
- Astrid Albrecht-Kramreiter
- Johannes Pisslan
- Olivia Götz
- Matthias Reichkendler
Ersatzmitglieder:
- Leandra Grünenfelder
- Arthur Tesar
- Ramon Rigal
- Xaver Niedl
Für die Studierenden sitzen folgende Personen in der StuKo für Biomedical Engineering:
Hauptmitglieder:
- Pia-Marie Graves
- Enrico Azucena
- Carmen Senftleben
- Andrea Schwitzer
Ersatzmitglieder:
- Ulrich Lazar
- Eva-Maria Weber
- Nicole Ilka Pauker
- Celina Hammer
Von uns sitzen für die Studierenden folgende Personen in der StuKo für Quantum Information Science and Technology:
Haupmitglieder:
- Amon Geldner
- Victor Lindenbauer
- Rita Schrabauer
- Matthäus Wenk
Ersatzmitlgieder:
- Matthias Karlinger
- Dominik Poppe
- Fabian Erker
Fakultätsrat (kurz FakRat)
Die Aufgaben des Fakultätsrates sind:
- Beratung der Dekanin/des Dekans in allen wichtigen die Fakultät betreffenden Angelegenheiten, vor allem in Budget‐ und Personalfragen
- Erstellung von Stellungnahmen zu wichtigen die Fakultät betreffenden Angelegenheitenauf Anfrage der Dekanin/des Dekans oder eines Organs der Universitätsleitung(Universitätsrat, Rektorat, Senat)
- Information der Angehörigen der Fakultät.
Der FakRat setzt sich folgendermaßern zusammen:
- 8 Professor:innen
- 4 Wissenschaftliche- / Künstlerische-Mitarbeiter:innen
- 4 Studierende
- 2 Vertreter des Allgemeines Personal
Für die Studierenden sitzen folgende Personen im FakRat:
Hauptmitglieder:
- Leandra Grünenfeldner
- Isabella Bauer
- Dominik Zuschlag
- Matthias Reichkendler
Ersatzmitglieder:
- Marieke Haas
- Thomas Petz
- Johannes Prisslan
- David Pallinger
- Mehmet Koyun
- Nina
Habilitationskommissionen (kurz Habil)
In Habils wird beschlossen, ob eine bestimmte Person eine Lehrbefugnis bekommt. Dabei gibt es ein bis zwei Vorträge zu einem bestimmten Thema, schlussendlich schreiben wir dann ein didaktisches Gutachten.
Jede Habil setzt sich aus folgenden Hauptmitgliedern zusammen:
- 5 Professor:innen
- 2 Wissenschaftliche- / Künstlerische-Mitarbeiter:innen
- 2 Studierende
Berufungskommissionen (kurz BeKo)
In Bekos wird beschlossen, ob eine bestimmte Person eine Professur erhalten soll. Dabei gibt es mehrere Vorträge und es wird im Endeffekt ein 3er Vorschlag erstellt, welcher dann an das Rektorat geht, welches mit den Kandidaten Verhandlungsgespräche führt.
Im Gesetz sind zwei unterschiedliche Berufungskommisionen forgesehen:
- Berufung nach §98 UG:
Die Professur wird im Regelfall auf Lebenszeit erteilt
Zusammensetzung der BeKo: - 5 Professor:innen
- 2 Wissenschaftliche- / Künstlerische-Mitarbeiter:innen
- 2 Studierende
- Berufung nach §99 UG:
Verfahren ist einfacher als bei einer Professur nach §98 UG
Zusammensetzung der BeKo: - 3 Professor:innen
- 1 Wissenschaftliche- / Künstlerische-Mitarbeiter:innen
- 1 Studierender
Senat
Studienpläne, die die STUKO beschließt, gehen zur Prüfung der formalen Kriterien zuerst in die Arbeitsgruppe Studienpläne, welche danach eine Empfehlung an den Senat abgibt, welcher die Studienpläne dann beschließt. Außerdem werden hier diverse Kommissionen eingesetzt und Satzungsüberarbeitungen sowie -änderungen beschlossen. Die Satzung enthält die Regelungen, die an unserer Universität gelten, etwa auch, wie Prüfungen und LVAs abzulaufen haben.
Es wird außerdem über aktuelle Themen gesprochen und diskutiert, manchmal wird auch an Stellungnahmen, etwa zur UG-Novelle, gearbeitet.
Der Senat setzt sich folgendermaßern zusammen:
- 13 Professor:innen
- 6 Wissenschaftliche- / Künstlerische-Mitarbeiter:innen
- 6 Studierende
- 1 Vertreter des Allgemeinen Personals
Für die Studierenden vertreten dich von unserer Fachschaft folgende Mitglieder im Senat:
- Astrid Albrecht-Kramreiter
- Olivia Götz
